Reparaturservice
„Up Tower Smart Repair“: Vor-Ort-Reparaturen „alles aus einer Hand“
Wir bieten „Smart Repair“ Lösungen oben in der Gondel an. Unten stehend Beispiele über das langjähriges Know-how unserer Partner für folgende Vor-Ort-Arbeiten:
Getriebe Standard Vor-Ort-Arbeiten:
- Wechsel der HSS-Lager und der HSS (schnellen)-Welle, und bei bestimmtem Getriebetypen, auch die Lager in der IMS (mittelschnell-laufenden Stufe) und die IMS-Welle, als auch Lager in der LSS/langsam-laufenden Stufe.
- Wechsel der Elastomerlager
Abgenutztes Gummi im Elastomerlager, hier noch im Metallblock verbaut.
- und wo erwünscht, Verbesserung der Getriebeaufhängung in der Drehmomentstütze.
- Bei AN Bonus / Siemens Anlagen besteht die Verbesserung im Tausch von zylinderförmigen Buchsen, zu Halbschalen und Tausch der ganzen Metallblöcke – zu geteilten Lagerblöcken – zu: „Easy Exchange Split Type Blocks“ Es sind aber nicht für alle Siemens Wind Power WEA Typen Upgrades lieferbar.
Generator Standard Vor-Ort-Arbeiten:
- Wechsel der A- und B-Lager
Sonderarbeiten
Maschinelle Bearbeitung des Getriebes:
- Das Ausspindeln von ausgeschlagenen Bohrungen/Lagersitzen. Also Linien-Bohrungen (das Innenausdrehen von Lagersitzen bei Spiel der Lagerpassungen im Gehäuse), sowohl der HSS-Lager, als auch bei bestimmtem Getriebetypen, die Bohrungen der IMS-Welle: Bitte Fragen Sie, bei welchen Typen es machbar ist.
- Das Ausspindeln von ausgeschlagenen Bolzensitzen in der Getriebeaufhängung, also den Bolzen, worauf die Elastomerlager montiert sind. Man nennt sie auch Vibrationsdämpfer, Gummimetall- oder Getriebespannbuchsen. Diese sieht man vor und hinter der Drehmomentstütze, dem Ohr – sehr häufig bei Bonus MW Anlagen.
Maschinelle Reparaturen des Generators in der Gondel:
- Ausspindeln von Lagersitzbohrungen (bei Spiel der Lagersitze im Lagerschild).
- Drehen/Fräsen der Rotorwellenenden/-stümpfe (beim Mitdrehen des Lagerinnenrings auf der Welle.